
Die Löschgruppe-Kaiserswerth der Feuerwehr Düsseldorf
Geschichte
Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Kaiserswerth im Jahr 1893. Um 1900 erhielten die Kameraden ein neues Gerätehaus am heutigen Sankt Swidbert. Im April 1985 wurde ein Erweiterungsbau an das bestehende Gerätehaus feierlich eingeweiht. Die Arbeit wurde damals komplett von den Wehrmännern in Eigenleistung verrichtet. 1999 wird das Gerätehaus um eine dritte Fahrzeughalle erweitert. Dies geschicht auch wieder in Eigenleistung der Feuerwehr Kameraden und wird im Jahr 2000 fertiggestellt. Ebenfalls im Jahr 2000 wird die Jugendfeuerwehr Kaiserswerth gegründet. Diese umfasste bei der Gründung 14 Jugendliche. Im Jahr 2005 feiert die Löschgruppe Kaiserswerth ihr 125-jähriges Bestehen und die feierliche Übergabe zweier neuer Einsatzfahrzeuge auf der Schützenwiese am Mühlenturm in Kaiserswerth. Heute verfügt die Löschgruppe Kaiserswerth über 28 aktive Mitglieder, darunter 3 Frauen.
Aufgaben der Löschgruppe-Kaiserswerth
Neben den Aufgaben des abwehrenden Brandschutzes und der Technischen Hilfeleistung im eigenen Einsatzgebiet rückt die Löschgruppe Wittlaer auch zu Großeinsätzen ins gesamte Stadtgebiet aus und besetzt im Einsatzfall auch verwaiste Feuerwachen der Berufsfeuerwehr Düsseldorf. Der Löschzug verfügt über zwei Spezialfahrzeuge, einen RW-1 für schwere technische Hilfeleistungen und ein GW-L2 speziell für die Löschwasserrückhaltung. Der GW-L2 rückt immer gemeinsam mit dem LF 20/6-Ts im Verband aus. Zudem kann der Gerätewagen in kurzer Zeit zu einem SW 2000 (Schlauchwagen) umgerüstet werden.
Einsatzgebiet der Löschgruppe-Kaiserswerth
Das primäre Einsatzgebiet liegt im Brandschutzabschnitt 2 und umfasst neben Kaiserswerth weite Teile von Lohausen. Mit einer Fläche von etwa 8 km², rund 9000 Einwohnern, mehreren Versammlungsstätten, Bundesstraßen- und Autobahnen sowie Kranken- und Pflegeeinrichtungen ergeben sich eine Vielzahl von Gefahrenschwerpunkten.
Infos von der Internetseite der Löschgruppe-Kaiserswerth
Die Löschgruppe-Kaiserswerth verfügt über folgende Einsatzfahrzeuge:
- Mannschaftstransportfahrzeug
- Hilfeleistungslöschfahrzeug vom Typ. HLF 20
- Löschgruppenfahrzeug vom Typ. LF 20/6 Ts
- Gerätewagen-Logistik 2 ( kann auch als SW 2000 genutzt werden )
- Rüstwagen vom Typ. RW-1
Weitere Informationen zur Löschgruppe-Kaiserswerth erhalten Sie hier --->>>>
www.FF-Kaiserswerth.de
Infos von der Internetseite der LG-Kaiserswerth und der Internetseite der Feuerwehr Düsseldorf
Einsatzfahrzeuge der Löschgruppe-Kaiserswerth |
 |
Florian Düsseldorf
15-MTF-01
MTF
|
|
 |
Florian Düsseldorf
15-HLF20-01
HLF 20
|
|
 |
Florian Düsseldorf
15-LF20KatS-01
LF 20/6-Ts
|
|
 |
Florian Düsseldorf
15-GW-01
Gerätewagen
|
|
 |
Florian Düsseldorf
15-RW1-01
Rüstwagen
|
|
|